Full House auf südeuropäischen Airbases

Nachdem die USA Drohnen, SpecOps-Flugzeuge und zusätzliche Tanker aus den USA ins Mittelmeer, bzw. nach Europa verlegt haben, wird offenbar der Platz auf den US-Airbases im Mittelmeerraum knapp. Flugzeuge, die aus Afghanistan auf dem Weg zurück in die USA sind, müssen nun offenbar ihre Flugrouten ändern. Die Naval Air Station Sigonella auf Sizilien, die normalerweise für Stopps auf den Heimweg angeflogen wird, ist voll. Auch eine NATO-E3-AWACS wurde bei der Landung auf Decimomannu, Sardinien, gesichtet. Ein Vorgang, der als „extrem selten“ bewertet wird.

Zu welchem Zweck  der Aufbau von Luft-Angriffs- und SpecOps-Fähigkeiten erfolgt, ist völlig unklar. Vermutet wird ein Schlag gegen islamistische Terroristen in Libyen und Mali. Es könnte jedoch auch um andere Ziele gehen.

Tod aus der Luft

Die USA bereiten offenbar eine Aktion gegen die Hintermänner der Botschaftsmorde von Tripolis vor. In den letzten zwei Wochen wurden  ein Dutzend Spezialflugzeuge vom Typ HC-130N, MC-130H und so genannte „Gunships“ vom Typ AC-130U „Spooky“ in den Mittelmeerraum verlegt. Ziel war offenbar der Militärflugplatz Souda Bay auf Kreta, zumindest für die Maschinen des Typs AC-130U und die zugehörigen Tanker vom Typ KC-135.

Die Flugzeuge sind so genannte „Special Operations“-Flugzeuge, Die MC-130H wird von Sondereinsatzkräften zur Infiltration und Exfiltration bei Operationen hinter feindlichen Linien benutzt, die HC-130N dient der Rettung von Soldaten in Kriegsgebieten (Combat Search and Rescue CSAR) und die AC-130U ist eine fliegende Artiellerieplattform. Auszug aus Wikipedia: „Als hochmodernes „Gunship“ wurde in den 1990er-Jahren die AC-130U Spooky II gebaut. Sie ist mit dem Radar der F-15E, einem 25-mm-Gatling-Geschütz, dem 40-mm-Bofors-Geschütz und einer 105-mm-Haubitze ausgerüstet. Die hochentwickelte Elektronik erlaubt es, selbst fahrende Ziele exakt zu treffen. Diese Version kam unter anderem während der Operation Enduring Freedom in Afghanistan zur Luftnahunterstützung von Spezialeinheiten zum Einsatz. Im Januar 2007 erfolgte mit solch einer Maschine ein Angriff auf vermutliche Terroristen in dem südsomalischen Dorf Badel, dem zahlreiche Menschen zum Opfer fielen. Auch bei den Luftangriffen auf die Truppen des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi 2011 kamen die Schlachtflugzeuge zum Einsatz.“
Als Ziel gelten die mutmaßlichen Verstecke islamistischer Terroristen der Al Kaida im Maghreb (AQM) in Ost-Libyen und dem nördlichen Mali. Auch Frankreich hat nach Berichten des Figaro bereits 100 Mann Spezialkräfte in die Region entsandt und will diese noch verstärken. Überwachungsflugzeuge sollen nach Niger verlegt worden sein.